Also da es hier mehrere Fragen gab die meiner Meinung nach gelinde gesagt beschissen beantwortet wurden, werde ich euch mal kurz aufklären meine kleinen^^
ZitatIch bin erschreckt das es hier 10% NPD Wähler gäbe!
Rate mal wieso es bei einer echten Wahl erst erlaubt ist mit 16 (kommunal) und mit 18 (Bundesebene) Wählen zu gehen ? Weil bei allen darunter davon ausgegangen wird, das sie nicht mal raffen was sie da machen! Was glaubst du also, wer hier die NPD angeklickt hat ?
ZitatWarum ist es so schlimm nicht wählen zu gehen ???
Das was daran als schlimm gesehen wird ist im Grunde für jeden der schon einmal % Rechnung hatte leicht zu verstehen! Für alle anderen, werdet älter...
ZitatAlles anzeigenWirkung der Nichtwahl
Nach dem geltenden Wahlrecht in praktisch allen Ländern werden die Mandate bzw. Sitze auf der Grundlage der abgegebenen gültigen Stimmen verteilt.
Durch die Nichtteilnahme an Wahlen wird die Bezugsbasis, auf die sich
der relative Anteil einer Partei bezieht, verkleinert. Nach den Regeln
der Bruchrechnung wird also der Nenner zunächst einmal kleiner.
Besonders Parteien mit einer stabilen Stammwählerschaft profitieren
dadurch vom konstanten Zähler (Stimmenzahl) in der Bruchrechnung.
Beispiel 1 (kleine Parteien)
Die Partei X hat ein nahezu stabiles Wählerpotential von 95.000
Stimmen. Die Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen beträgt zuerst
2.000.000. Die Partei X erreicht also 4,75 % und scheitert an der
5 %-Klausel.
Bei der nächsten Wahl steigt die Zahl der Nichtwähler. Das führt
dazu, dass die Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen auf 1.800.000
sinkt. Die Partei X verliert auch leicht, bleibt aber bei insgesamt
91.000 Stimmen recht stabil. Sie erreicht durch die gesunkene
Bezugsbasis jetzt 5,06 % der gültigen Stimmen und schafft die 5 %-Hürde.
Beispiel 2 (große Parteien)
Die Parteien A und B erreichten bei der letzten Wahl jeweils 46 % der
gültigen 2.000.000 Stimmen. Somit erhielt jede der beiden Parteien
920.000 Stimmen.
Bei der nächsten Wahl verliert Partei A massiv und erreicht nur noch
750.000 Stimmen. Partei B bleibt relativ konstant und erreicht 918.000
Stimmen. Der prozentuale Anteil von Partei A sinkt auf 41,7 % der
gültigen Stimmen während Partei B trotz fast gleich bleibender
Stimmenzahl mit 51 % die absolute Mehrheit erreicht.
Die Nichtwahl bewirkt also in den angeführten Beispielen, dass die
Nichtwähler der Partei X über die 5 %-Hürde helfen (Beispiel 1) bzw. der
Partei B die absolute Mehrheit verschaffen (Beispiel 2).
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nichtw%C3%A4hler
Heißt im klaren, jeder nicht Wähler , verändert die gesammt Menge und damit die Prozente der kleinen Nazi Parteien -.-*
Deshalb, geht da hin und macht ein LMFTW auf euren Stimmzettel wenn ihr schon keine Partei anfeuern wollt!
(Finde ich persönlich besser als da irgendwem eine Stimme zu geben! "OHHH der Name "NPD" klingt so nach meiner Mizi Katzi NOPPEL, DIE Nehme ich!!!"
Lasst die Finger von den Parteien, wenn ihr keine Ahnung habt wen oder was ihr da Wählt! Dann macht lieber ein X auf euren Wahlzettel!)