Nicht gleich ausrasten Leute xD Das mit Samstagsunterricht muss man nicht durchsetzen. Ich meinte damit nur, dass man früher (soweit ich weiß) weniger Druck hatte, hab das nur komisch gesagt. Ich finde man sollte mal etwas neues Probieren und niicht an alt backenem Kram festhalten: zB die Hauptschule. Wer (nichts gegen Hauptschüler) von den Schülern dort bekommt später einen vernünftigen Arbeitsplatz? Kaum einer oder? So do*of sind die Leute da bestimmt nicht alle und könnten viell Realschulabschluss schaffen wenn sie sich anstrengen...
(Schreib das am Handy und meine Daumen sind jetzt schon voll verkrampft Muss mal aufhören)
Beiträge von erdbeere_ im Thema „Das Bildungsystem: alt bewärtes Mittel oder für den Mülleimer?“
-
-
Also Leistungsdruck ist 100%ig vorhanden - und das nicht gerade wenig.
Mein Bruder macht im Moment Abi und selbst er muss verdammt viel für die
Schule tun, obwohl er G9 ist.
Ich selbst bin erst in der 8. Klasse
(Gymnasium) und muss auch schon einiges tun. Hinzu kommt der
Nachmittagsunterricht: Was wollen wir Nachmittags in der Schule? Da
passt bei uns eh keiner auf. Früher musste man ja Samstags in die
Schule. Okay, das ist nicht unbedingt das, was ich machen
möchte. Aber mal ehrlich. Warum nicht Samstags paar wenige Stunden in
der Schule hocken und stattdessen Nachmittags in der Woche frei haben?
ich schätz früher haben die auch nicht so einen Berg an Hausaufgaben
bekommen wie heute. Und Hausaufgaben + i-was-unnötiges-ausweniglernen +
Vokabeln + für Arbeiten lernen dauert echt eine ganze Zeit (besonders
Nachmittags um halb 5 :-/ ). Wenn man das mit Samstagsunterricht
minnimieren könnte, würden bestimmt mehr Schüler Lust auf Schule haben
(und mal den ganzen Sonntag frei zu haben ist auch nicht schlecht)
Einfach
so Fächer abschaffen geht natürlich nicht, aber wie schon gesagt bin
ich der Meinung nur das wichtigste in den einzelnen Fächern zu lernen
und sie zusammen zu fügen (gab es bei mir in der Grundschule auch:
Sozialkunde war Physik, Bio, Erdkunde, etc).
Man könnte auch in der 6. oder 7. oder so schon wählen, ob man Kunst oder Musik nehmen möchte und nicht erst für die Oberstufe.
Nach
der 7. oder 8. könnte man ja auch Bio, Chemie, Physik und/oder
Relli/Philo abwählen. Ab da sollte man so ungefähr das Grundlegende
wissen. Außerdem würde ich auch gerne statt nur Latein oder Franze für
die 6. wählen zu können, noch Spanisch oder eine andere Sprache in der
Auswahl haben zu können. (Ich hab Englisch, Latein und Spanisch und komm
mit Spanisch wesentlich besser zurecht als mit Latein xD)Meint ihr etwa im Beruf ist das anders?
Nein, glaub ich nicht, aber warum sollen schon 10 jährige mit Nachmittags Schule, Hausaufgaben, Tests und Arbeit überrollt werden? Wo ist der Sinn, wenn sie schon in der 6. 0 Bock zum lernen haben? Man könnte das ganze ein bisschen langsamer machen und uns wenigestens ein Jahr mehr Zeit lassen (G8 abschaffen :P). Und mal ernsthaft: ist es nicht was anderes, wenn Erwachsene Leistungsdruck haben, als Jugendliche?
Hmm jetzt fällt mir grad nicht mehr ein
Ich lass jetzt einfach mal den Roman so :-/
LG