Das Bildungsystem ist extrem veraltet, das grösste Problem das man als Lehrer hat ist das Schüler nicht mehr lernen wollen.
Zum Beispiel bei mir auf der Berufsschule wird nie gelernt und höchstens 10% Der Hausaufgaben gemacht, das ist keine Ausnahme und ist auch bei vielen anderen die ich kenne so, hoffe ein paar können mir da zustimmen.
Schüler haben je älter sie sind immer weniger Motivation mehr etwas zu machen, man weiss schon Jahre wie man dem vorbeugen kann, nur muss man das schon früh machen, glaube bereits im Kindergarten.
Nur müsste man das Bildungssystem komplett ändern und dazu hat weder Lehrer noch sonstjemand lust das zu machen.
Was habt ihr denn alle? Was soll an unserem Bildungssystem so schlecht sein? Es ist mehr oder weniger gut ausgereift, guckt man sich andere Länder, haben die kein besseres. In Deutschland ist der Bildungsstandard sehr hoch. In wie vielen Staaten hat man denn die Chance überhaupt zu Schule zu gehen, bzw. auf ein guten Realschulabschluss.
Nur mal so ein Beispiel:
Jemand geht auf die Sonderschule, wenn er diese beendet, kann er z.B. in 1 Jährige BFS oder in die 2 Jährige, danach hätte er Haupt/Realschulabschluss, danach kannste gleich ans Gymnasium gehen usw.
Man muss sich eben nur ein bisschen reinhängen, oder?
Auch mal was kleines von mir zu den Hausaufgaben: Natürlich bringen Hausaufgaben was, aber selbst in der 11. Klasse, wie Bob gesagt hat, machen das die wenigsten. Man muss den Stoff verstehen und nicht auswendig lernen. Wer den Stoff "einigermaßen" versteht, der kann auch noch 10 Minuten vor dem Unterricht die Hausaufgabe "hinzaubern".
Aber wieder Back zum Bildungssystem, zum Thema Lehrer: Geht man in Deutschland eine "Stufe" höher (z.B. Real --> Gymn.) oder kommt man in eine höhere Klasse, dann wird man merken, der Umgang untereinander, mit den Lehrern, mit der Klasse ist ganz anders. Je Älter man wird desto mehr akzeptiert man sich.
Natürlich gibts es Scheiß-Lehrer, aber was soll man dagegen machen? Meint ihr etwa im Beruf ist jeder Chef freundlich und lässt euch mal ein bisschen rumgammeln? Ich selbst wurde von unserer Rektorin innig gehasst, ich sie übrigens auch^^, sie hat mich von unseren Abschlussstreichen geschmissen, weil ich einen Schüler "nass" gemacht habe, aber Leute: "Hey, was solls, sie mag mich nicht ich sie nicht, jetzt wenn ich sie seh, kann ich ihr die Meinung ins Gesicht sagen"
Was ich damit sagen will, man wird immer im Leben auf Arsc.lö... treffen, aber man bekommt auch wieder Nette, Freundliche Leute zu Gesicht, die einen Respektieren wie man ist.
Sollen wir deswegen jetzt auch über unser "Jobsystem" sprechen, wie wärs mit nem Kommunistischen System, Planwirtschaft, alles der Staat? Das will doch auch keiner.
Nun zu meinem 3. und letzten Punkt: Den Schulgebäuden an sich. Mag sein, dass manche Schulgebäude vergammelt und alt sind, aber was will man machen, wie schon gesagt, fehlt teilweise das Geld, aber wer mit sowas nicht klar kommt, der soll einfach auf eine Privatschule, dort ist der Bildungsstandart natürlich "viel höher", Pädagogisch usw. 
Das soll heißen, man muss damit leben, wie oben schon erwähnt ist auch in der Arbeitswelt nicht alles perfekt. Bsp. aus unserer Schule: Obwohl wir (ein Technisches Gymnasium+Gewerbliche Schule) super Ausstattung haben, ist zum Teil das Gebäude veraltet, aber was solls?! Wir haben von CNC-Fräsen bis zu Drehmaschinen und Robotern wirklich alles. Das ist aber auch abhängig wo man wohnt, manche Orte und Schulen, haben eine besonders gute Führug, d.h. auch mehr Geld, weil einfach sinvoll damit umgegangen wird, an anderen Orten, wird das Geld vllt. für "wichtigere" Sachen benötigt.
Fazit: Die Diskussion über eine Erneurung unseres Schulsystem ist, meiner Meinung nach, nicht nötig. ABER: Gute Ideen und Anregungen, vor allem Meinungen sind immer gefragt. Vor allem hier im Forum 
LG euer TickTack121